Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Cras pharetra at velit dolor fames.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor.
Grundsätzlich geht die Pro Finanz Schweiz AG davon aus, dass der Berater alles in seiner Macht Stehende tun wird, um Beratungsfehler von vornherein zu vermeiden. Jede Beratung wird von den Mitarbeitern der Pro Finanz Schweiz AG nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt.
Da jedoch überall nur Menschen am Werk sind, können Fehler nicht zu 100 % ausgeschlossen werden. Um dennoch ein höchstmögliches Mass an Sicherheit bieten zu können, sind unsere Berater/innen verpflichtet, für jeden getätigten Abschluss direkt im Anschluss an die Beratung gemeinsam mit dem Kunden ein Beratungsprotokoll zu erstellen. Dieses wird dann sowohl vom Kunden, als auch vom Berater unterzeichnet.
So kann sichergestellt werden, dass die während der Beratungsgespräche besprochenen Themen vom Kunden verstanden worden sind und er mit den getroffenen Massnahmen einverstanden ist.
Für den Fall, dass keine Massnahmen getroffen wurden, weil die Situation des Kunden bereits optimal ist, oder eine Verbesserung des Ist-Zustandes vom Kunden nicht gewünscht wird, muss dennoch ein Beratungsprotokoll erstellt werden.
In diesem Falle bestätigt der Kunde, dass er keine Änderung seiner zum Zeitpunkt der Beratung bestehenden Finanz- und Versicherungssituation wünscht. Der Kunde ist sich dann auch im Klaren darüber, dass er weder die Pro Finanz Schweiz AG, noch den/die Berater/in in Zukunft für aufgedeckte Vorsorgelücken, Unter- oder Überversicherungen usw. haftbar machen kann.
Der Kunde kann sich somit nicht darauf berufen, dass der/die Berater/in ihn zu einem Abschluss hätte drängen sollen. Mögliche Einkommenseinbussen im Falle von Erwerbsunfähigkeit, teure Anschaffungskosten bei Verlust von Hab und Gut bei einer Unterversicherung oder zu hohe Kosten für überteuerte Versicherungs- oder Krankenkassenprodukte etc. hat der Kunde somit selbst zu verantworten.
Sollte sich im Nachhinein dennoch herausstellen, dass trotz dieser Sicherheitsmassnahmen eine fehlerhafte Beratung stattgefunden hat, ist der/die Berater/in persönlich für die entstandenen Schäden haftbar.
Im Bereich Privatpersonen bringt eine Beratung Einsparungen von durchschnittlich Fr. 8‘000 in 5 Jahren. Solche Einsparungen entstehen durch:
Bei Firmenkunden bewegen sich die Einsparungen im selben Zeitraum erfahrungsgemäss im fünfstelligen Bereich. Dies hängt jedoch davon ab, welche Bereiche die Pro Finanz Schweiz AG für das Unternehmen optimieren kann.
Diese Frage kann nur durch eine individuelle Bedürfnissabklärung beantwortet werden. Deshalb legt die Pro Finanz Schweiz AG allergrössten Wert auf eine ausführliche und fachlich korrekte Bestandsaufnahme der vorhandenen Versicherungs- und Finanzlösungen unserer Kunden.
Zugleich sind die Wünsche, Ziele und Bedürfnisse und nicht zuletzt die aktuellen wirtschaftlichen Möglichkeiten unserer Kunden die Grundlage für eine bedürfnisgerechte und individuelle auf den Kunden abgestimmte Finanzstrategie.
Solange Sie sich bei der Pro Finanz Schweiz AG gut betreut und aufgehoben fühlen, freuen wir uns, Sie zum ständig wachsenden Kreis der Pro Finanz Schweiz AG Kunden zählen zu dürfen. Natürlich benötigen wir, um in Ihrem Namen mit Versicherungen, Krankenkassen, Banken und Behörden verhandeln zu können, ein sogenanntes „Maklermandat“.
Dies ist eine schriftliche Bestätigung dafür, dass wir mit Ihrer Erlaubnis z.B. Policen anfordern oder Auskünfte zu Policen erhalten dürfen. Es ist und jedoch nicht gestattet, Veränderungen an bestehenden Verträgen in Auftrag zu geben oder sogar bestehende Policen zu stornieren. Dazu sind und bleiben nur Sie als Versicherungsnehmer und Prämienzahler befugt.
Dieses Maklermandat kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen beiderseitig schriftlich aufgehoben werden. Sie als Kunde werden nur so lange von der Pro Finanz Schweiz AG beraten, wie Sie das wünschen.
Die Beratung durch die Pro Finanz Schweiz AG ist für unsere Kunden kostenlos. Einzig die Kosten für das Erstellen von Steuererklärungen werden direkt gegen Bezahlung von den Beratern bei den Kunden erhoben, da diese Dienstleistung nicht durch Partnergesellschaften entlohnt wird. Die Tarife für Steuererklärungen sind je nach Anzahl der im Haushalt lebenden Personen und nach Aufwand unterschiedlich, mindestens jedoch Fr. 69.00
Ihre Kontaktanfrage geht direkt an die Zentrale E-Mail-Adresse der Pro Finanz Schweiz AG und wird dort vom Innendienst an eine/n Berater/in aus Ihrer Region weiter geleitet.
Grundsätzlich geht die Pro Finanz Schweiz AG davon aus, dass der Berater alles in seiner Macht Stehende tun wird, um Beratungsfehler von vornherein zu vermeiden. Jede Beratung wird von den Mitarbeitern der Pro Finanz Schweiz AG nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt.
Da jedoch überall nur Menschen am Werk sind, können Fehler nicht zu 100 % ausgeschlossen werden. Um dennoch ein höchstmögliches Mass an Sicherheit bieten zu können, sind unsere Berater/innen verpflichtet, für jeden getätigten Abschluss direkt im Anschluss an die Beratung gemeinsam mit dem Kunden ein Beratungsprotokoll zu erstellen. Dieses wird dann sowohl vom Kunden, als auch vom Berater unterzeichnet.
So kann sichergestellt werden, dass die während der Beratungsgespräche besprochenen Themen vom Kunden verstanden worden sind und er mit den getroffenen Massnahmen einverstanden ist.
Für den Fall, dass keine Massnahmen getroffen wurden, weil die Situation des Kunden bereits optimal ist, oder eine Verbesserung des Ist-Zustandes vom Kunden nicht gewünscht wird, muss dennoch ein Beratungsprotokoll erstellt werden.
In diesem Falle bestätigt der Kunde, dass er keine Änderung seiner zum Zeitpunkt der Beratung bestehenden Finanz- und Versicherungssituation wünscht. Der Kunde ist sich dann auch im Klaren darüber, dass er weder die Pro Finanz Schweiz AG, noch den/die Berater/in in Zukunft für aufgedeckte Vorsorgelücken, Unter- oder Überversicherungen usw. haftbar machen kann.
Der Kunde kann sich somit nicht darauf berufen, dass der/die Berater/in ihn zu einem Abschluss hätte drängen sollen. Mögliche Einkommenseinbussen im Falle von Erwerbsunfähigkeit, teure Anschaffungskosten bei Verlust von Hab und Gut bei einer Unterversicherung oder zu hohe Kosten für überteuerte Versicherungs- oder Krankenkassenprodukte etc. hat der Kunde somit selbst zu verantworten.
Sollte sich im Nachhinein dennoch herausstellen, dass trotz dieser Sicherheitsmassnahmen eine fehlerhafte Beratung stattgefunden hat, ist der/die Berater/in persönlich für die entstandenen Schäden haftbar.
Im Bereich Privatpersonen bringt eine Beratung Einsparungen von durchschnittlich Fr. 8‘000 in 5 Jahren. Solche Einsparungen entstehen durch:
Bei Firmenkunden bewegen sich die Einsparungen im selben Zeitraum erfahrungsgemäss im fünfstelligen Bereich. Dies hängt jedoch davon ab, welche Bereiche die Pro Finanz Schweiz AG für das Unternehmen optimieren kann.
Diese Frage kann nur durch eine individuelle Bedürfnissabklärung beantwortet werden. Deshalb legt die Pro Finanz Schweiz AG allergrössten Wert auf eine ausführliche und fachlich korrekte Bestandsaufnahme der vorhandenen Versicherungs- und Finanzlösungen unserer Kunden.
Zugleich sind die Wünsche, Ziele und Bedürfnisse und nicht zuletzt die aktuellen wirtschaftlichen Möglichkeiten unserer Kunden die Grundlage für eine bedürfnisgerechte und individuelle auf den Kunden abgestimmte Finanzstrategie.
Solange Sie sich bei der Pro Finanz Schweiz AG gut betreut und aufgehoben fühlen, freuen wir uns, Sie zum ständig wachsenden Kreis der Pro Finanz Schweiz AG Kunden zählen zu dürfen. Natürlich benötigen wir, um in Ihrem Namen mit Versicherungen, Krankenkassen, Banken und Behörden verhandeln zu können, ein sogenanntes „Maklermandat“.
Dies ist eine schriftliche Bestätigung dafür, dass wir mit Ihrer Erlaubnis z.B. Policen anfordern oder Auskünfte zu Policen erhalten dürfen. Es ist und jedoch nicht gestattet, Veränderungen an bestehenden Verträgen in Auftrag zu geben oder sogar bestehende Policen zu stornieren. Dazu sind und bleiben nur Sie als Versicherungsnehmer und Prämienzahler befugt.
Dieses Maklermandat kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen beiderseitig schriftlich aufgehoben werden. Sie als Kunde werden nur so lange von der Pro Finanz Schweiz AG beraten, wie Sie das wünschen.
Die Beratung durch die Pro Finanz Schweiz AG ist für unsere Kunden kostenlos. Einzig die Kosten für das Erstellen von Steuererklärungen werden direkt gegen Bezahlung von den Beratern bei den Kunden erhoben, da diese Dienstleistung nicht durch Partnergesellschaften entlohnt wird. Die Tarife für Steuererklärungen sind je nach Anzahl der im Haushalt lebenden Personen und nach Aufwand unterschiedlich, mindestens jedoch Fr. 69.00
Ihre Kontaktanfrage geht direkt an die Zentrale E-Mail-Adresse der Pro Finanz Schweiz AG und wird dort vom Innendienst an eine/n Berater/in aus Ihrer Region weiter geleitet.